Das Beitragsbild zeigt eine Frau in Meditationshaltung, auf der die einzelnen Chakren, z.B. das Wurzelchakra, durch Kreise in der jeweiligen Chakrafarbe an den entsprechenden Körperpositionen symbolisiert werden.

Chakra Energiereise

Das Wurzelchakra Muladhara

Chakra Energiereise: Das Wurzelchakra als Fundament unseres Seins

Das Wurzelchakra ist das Fundament unseres Energiesystems und bildet die Basis für unser gesamtes Leben. Es ist der Ausgangspunkt unserer Reise durch die Chakren und steht für Sicherheit, Stabilität und Erdung. Ohne ein starkes und ausgeglichenes Wurzelchakra kommst du schnell aus der Balance und verlierst das Gefühl von Verbundenheit und Halt.

Das Wurzelchakra wird oft als das Tor zur physischen Welt betrachtet, da es für unsere Verbindung zur Erde und unsere grundlegenden Bedürfnisse steht. Eine gezielte Aktivierung und Harmonisierung dieses Chakras werden dir helfen, dein Urvertrauen zu stärken und das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Das Bild zeigt das Symbol für das Wurzelchakra eine vierblättrige rote Lotusblüte.
Wurzelchakra Symbol Blogpost - © Soulsilk.de

 

Muladhara: Wurzel und Stütze

Element: Erde

Farbe: Rot

Mantra: Lam

Symbol: vierblättrige Lotusblüte

Position: Steißbein, Beckenboden, nach unten geöffnet

Bedeutung: Erdung, Gleichgewicht, Lebenskraft, Stabilität, Mut, Fortpflanzung, Wärme, Überleben

Lebensthemen: Sicherheit, (Ur-)vertrauen, Zuhause, Beruf, Geld, Mutterschaft

Gegensätze im Wurzelchakra: Urvertrauen, Sicherheit <-> Angst, Kontrolle/Festhalten und Einatmen <-> Ausatmen

Die Arbeit mit den 7 Hauptchakren

Auf meiner Reise durch das Energiesystem der Chakren möchte ich dir die 7 Hauptchakren vorstellen, indem ich dir alles über ihre Bedeutung und Aktivierung erzähle – heute das Wurzelchakra. Die 7 Chakren sind die subtilen Energiezentren deines Körpers und tragen dazu bei, dein physisches, emotionales und spirituelles Gleichgewicht zu erhalten. In dieser hektischen Welt bietet dir die Arbeit mit den Chakren eine kraftvolle Möglichkeit, zurück zur inneren Balance zu finden. Unsere gemeinsame Energiereise beginnt im Wurzelchakra – dem Fundament unseres energetischen Systems.

Eine Reise durch die Chakren – Was sind Chakren?

Das Wort Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Rad des Lichts”. Chakren sind Energiezentren (Energieräder), die im zentralen Energiekanal entlang der Wirbelsäule von unten nach oben verlaufen. Sie sind die Bindeglieder zwischen unserem physischen Körper und der Welt unseres Geistes. Insgesamt gibt es 7 Hauptchakren, die jeweils mit bestimmten Lebensthemen, Emotionen und Körperregionen verbunden sind. Sie sind energetische Portale, durch die wir Erfahrungen verarbeiten und unsere innere Mitte und Harmonie herstellen bzw. erhalten können.

Wenn alle Chakren richtig funktionieren, werden wir mit allen Energien versorgt, die wir benötigen. Dadurch können wir einen Flowzustand, körperlich und geistig, erreichen.

Die Chakra Energiereise ist keine kurzfristige Aufgabe, sondern eine Lebensreise.

Sie kann uns helfen, Blockaden zu lösen, innere Kraft zu finden und ein tieferes Verständnis für uns selbst zu entwickeln. Jedes Chakra hat seine eigene energetische Qualität, und wir beginnen diese Reise mit dem Wurzelchakra, dem Fundament unseres Seins.

Für viele Menschen stellt sich die Frage: Warum sind Chakren überhaupt wichtig?

Die Antwort liegt in ihrer Funktion als energetische Bindeglieder zwischen Körper, Geist und Seele. Ein blockiertes Chakra, z.B. durch schlechte Gewohnheiten oder aufgestauten Emotionen, kann zu physischen Beschwerden und psychischem Unwohlsein führen. Durch die bewusste Arbeit mit diesen Energiezentren können wir diese Blockaden lösen und uns wieder mit unserer inneren Weisheit verbinden. Ein weiterer Aspekt, der oft unterschätzt wird, ist die Wechselwirkung zwischen den Chakren. Jedes Chakra beeinflusst die anderen, und ein Ungleichgewicht im Wurzelchakra kann sich beispielsweise auf das Sakral- oder Solarplexuschakra auswirken.

Daher ist es sinnvoll, bei der Arbeit mit den Chakren mit dem Fundament zu beginnen – dem Wurzelchakra.

Fakten und Wissenswertes über das Wurzelchakra

Das Wurzelchakra ist das erste und unterste der 7 Hauptchakren und liegt an der Basis unseres Energiesystems, wo auch deine Kundalini-Energie liegt. Bildlich wird es meist als rotes Energiezentrum dargestellt und gehört zusammen mit dem 2. und 3. Chakra zu den körperorientierten Chakren.

Im Folgenden sind stichpunktartig einige interessante Fakten über das Wurzelchakra, damit du es kennenlernen kannst:

  • Name und Bedeutung: „Muladhara“ bedeutet auf Sanskrit „Wurzel” oder „Stütze” und symbolisiert die Grundbedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und Sicherheit.
  • Farbe: Die Farbe des Wurzelchakras ist Rot. Rot ist die irdischste aller Farben und ist direkt mit der Materie verbunden, so dass sie für Vitalität, Leidenschaft, Lebensenergie, Wärme und Fortpflanzung steht.

  • Element: Die Erde repräsentiert Stabilität und Beständigkeit.

  • Mantra: Das Bija-Mantra „LAM” wird verwendet, um die Energie dieses Chakras zu aktivieren.

  • Symbol: Das Symbol des Wurzelchakras ist ein vierblättriger Lotus.

  • Körperliche Zuordnung: Das Wurzelchakra ist mit dem Blut, den Nieren, Füßen,
    Beinen, dem unteren Rücken und dem Dickdarm verbunden.
  • Körpersinn: Geruch

Historische Hintergründe

Die Lehre der Chakren stammt aus der indischen Philosophie und hat ihren Ursprung in alten vedischen Texten. Erstmals findet sich eine genaue Beschreibung der 7 Hauptchakren in den Upanishaden, einer Sammlung spiritueller Schriften aus dem 7. bis 5. Jahrhundert v. Chr.

Wusstest du, dass das Wurzelchakra auch in westlichen psychologischen Ansätzen Beachtung fand?

Carl Gustav Jung sprach von der „kollektiven Unbewusstheit“, die mit der Energie des Wurzelchakras in Verbindung gebracht werden kann. Weil es die tiefen, instinktiven Schichten unseres Bewusstseins repräsentiert, die mit Überleben, Gemeinschaft und Zugehörigkeit zu tun haben.

Die energetische Qualität des Wurzelchakras

Das Wurzelchakra, dessen Sanskritname Muladhara Wurzel und Stütze bedeutet, befindet sich am unteren Ende der Wirbelsäule im Bereich des Beckenbodens. Es ist das Zentrum für Sicherheit, Stabilität und Erdung und ist auch dem Element Erde zugeordnet. Du wirst durch die Energie des Elements Erde dazu eingeladen, dich mit den Wurzeln deines Lebens zu verbinden. Dafür stehen die Verbindung mit der Natur, deinem Körper und den grundlegenden Bedürfnissen deiner Existenz.

Durch die Energie des Wurzelchakras verbindest du dich mit der physischen Welt und sie schenkt dir dann das Gefühl, sicher und geborgen zu sein

Deswegen wird das Wurzelchakra auf energetischer Ebene oft mit dem Konzept der „Erdung” assoziiert.

In der modernen Welt, in der wir viel Zeit vor Bildschirmen und in geschlossenen Räumen verbringen, verlieren wir leicht die Verbindung zur Erde. Studien zeigen, dass das Barfußgehen z.B. auf Gras oder Sand nicht nur unsere körperliche Gesundheit verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Wurzelchakra fördert.

Wenn dieses Chakra ausgeglichen ist, fühlen wir uns geerdet, sicher und voller Urvertrauen.

Ein unausgeglichenes Wurzelchakra hingegen kann zu Angst, Unsicherheit oder einem Gefühl der Entwurzelung führen. Darüber hinaus ist die energetische Qualität des Wurzelchakras eng mit deiner Wahrnehmung von Fülle und Genügsamkeit verbunden, so dass ein gestärktes Wurzelchakra deine innere Resilienz und dein Vertrauen auf genügend Ressourcen zur Bedürfniserfüllung fördert.

Wenn du dich mit der Energie des Wurzelchakras verbindest, wirst du dazu eingeladen, tief in dein Urvertrauen einzutauchen. Das bedeutet nicht nur, auf die äußeren Umstände zu vertrauen, sondern auch auf deine innere Stärke und Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern.

Interessanterweise spielt das Wurzelchakra auch eine Rolle bei der Verarbeitung von Ahnenenergie.

In vielen spirituellen Traditionen wird angenommen, dass dieses Energiezentrum Erinnerungen und Muster aus unserer Familienlinie speichert. Indem wir das Wurzelchakra reinigen und stärken, können wir alte Muster durchbrechen und einen neuen Weg für uns selbst und zukünftige Generationen schaffen.

Psychische Blockaden im Wurzelchakra:

Angst vor Veränderung, schlechter Umgang mit Geld, Essstörungen, mangelndes Selbstwertgefühl, Depressionen, Wut, Kraftlosigkeit.

Ein unausgeglichenes Wurzelchakra zeigt sich oft durch Symptome wie Rastlosigkeit, finanzielle Sorgen, ein ständiges Gefühl der Unsicherheit und ein mangelndes Selbstwertgefühl, so dass wir uns evtl. fühlen, als ob wir keine Existenzberechtigung auf dieser Welt haben, völlig wertlos und nicht liebenswert sind.

Physische Blockaden im Wurzelchakra:

Rücken- oder Bein- oder Nierenbeschwerden, Hämorrhoiden, Erkrankung der Geschlechtsorgane, schlechter Hämoglobinwert.

Auf der körperlichen Ebene können Rückenschmerzen (Ischias), Probleme mit den Beinen oder Verdauungsstörungen auftreten. Das bewusste Arbeiten mit diesem Chakra hilft dir, diese Symptome zu lindern und ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit wiederherzustellen.

In der modernen Chakra-Therapie wird das Wurzelchakra oft als Ausgangspunkt verwendet, um energetische Blockaden zu lösen. Heilpraktiker und Energiearbeiter setzen Techniken wie Akupressur, Reiki oder Kristallheilung ein, um die Energie in diesem Bereich zu harmonisieren.

Die Spirituelle Bedeutung des Wurzelchakras

Als Basis für deine spirituelle Entwicklung muss das Wurzelchakra stabil und geerdet sein, damit du die höheren Chakren sicher aktivieren kannst. Wenn du es harmonisierst und aktivierst, kehrst du zu deinen grundlegenden Instinkten und zur Anerkennung deiner physischen Existenz zurück, nur so kreierst du die Basis für spirituelles Wachstum.

Ein weiterer faszinierender Aspekt des Wurzelchakras ist seine Verbindung zur Kundalini-Energie.

Diese spirituelle Kraft, die oft als schlafende Schlange dargestellt wird, ruht im Bereich deines Wurzelchakras. Durch gezielte Übungen kannst du diese Energie aktivieren, was zu tiefgreifenden Transformationen auf allen Ebenen führen kann.

Ich empfehle Dir, regelmäßig mit dem Wurzelchakra zu arbeiten, um ein starkes Fundament für deine spirituelle Entwicklung zu schaffen.

💡 Wichtiger Impuls bevor du mit der Körperpraxis und den Ritualen beginnst!

Beachte bitte, dass sich dein Wurzelchakra in den ersten 12 Lebensmonaten entwickelt hat, also in einer Zeit, in der du alle Erfahrungen nur emotional und somit nur körperlich wahrgenommen und abgespeichert hast, aber nicht kognitiv. D.h. zum einen, dass ein Zugang zum Wurzelchakra auch kaum kognitiv möglich ist, zum anderen, dass Traumen aus diesem kindlichen Entwicklungsstadium bei Körperarbeit und Meditation wieder an die Oberfläche kommen und dir zugänglich werden. Das kann zur Folge haben, dass plötzlich starke Ängste ausgelöst werden, ohne dass du weißt, warum, und dass dich diese überrollen.

Solltest du dich also bei der Körperpraxis und den Ritualen im Folgenden sehr unwohl fühlen, dann gehe achtsam mit dir um, indem du die Praxis beendest und etwas machst, was dich gewöhnlich reguliert, z.B. der Kontakt zu einem Lieblingsmenschen, bei dem du dich geborgen und sicher fühlst, oder falls du niemanden hast, rufst du bei der Telefonseelsorge an und erzählst, dass du gerade jemanden brauchst, der mit dir spricht, weil du starke Ängste und Unwohlsein hast.

Aktivierung und Stärkung – Das Wurzelchakra in Balance

Körperpraxis für das Wurzelchakra

🌀 Malasana (Yoga-Hocke):  Diese Haltung fördert die Erdung und unterstützt die Flexibilität in den Beinen und Hüften.

🌀 Tadasana (Berghaltung):  Stehe aufrecht, spüre den Kontakt deiner Füße zur Erde und nimm deine innere Stabilität wahr.

🌀 Beckenkreise: Kreisende Bewegungen des Beckens helfen, das Energiezentrum zu aktivieren und zu harmonisieren, Blockaden in der unteren Körperhälfte zu lösen und die Durchblutung zu fördern.

Yoga Asana stehender Baum macht Frau bei Sonnenuntergang für das Wurzelchakra.
Asana stehender Baum - © pexels.com
Frau macht Asana Schmetterling für das Wurzelchakra
Asana Schmetterling - © pexels.com
Asana Berg mit Namaste - © pexels.com
Frau macht Asana Krieger für das Wurzelchakra
Asana Krieger - © pexels.com

Diese Yoga Übungen und Yin Yoga im Allgemeinen helfen dir, dich zu erden und das Wurzelchakra zu stimulieren; auch die Kriegerposen stärken die Erdung und das Selbstvertrauen.

Da ich bis jetzt noch kein eigenes Videomaterial zum Wurzelchakra produziert habe, kannst du die Zeit mit folgendem Youtube Video überbrücken. Es enthält ca. 30 Minuten Yoga und Körperpraxis für das Wurzelchakra (Nur beim Abspielen des Videos speichert Youtube Informationen über dich):

Anstatt das Video anzuklicken oder falls es nicht lädt, kannst du auch diesen Link direkt zum Video nutzen ➡️🔗Chakrayoga zum Wurzelchakra

Jedes Chakra vereint Gegensätze in sich, beim Wurzelchakra ist u.a. das Ein- und Ausatmen, deswegen solltest du auf jeden Fall Atemübungen in deine Körperarbeit mit diesem Chakra einbauen.

🌀 Kraftvolle Atemübungen (Pranayama):

Führe eine tiefe Bauchatmung durch, bei der du bewusst mit deinem Bauch atmest. Dadurch spürst du nicht nur deine körperliche Präsenz, sondern nimmst auch deine Wurzeln besser wahr und kannst deinen Geist beruhigen.

🌀 Barfußgehen als Therapie für das Wurzelchakra:

Um dich mit deinen Wurzeln und deinem Fundament zu verbinden, ist es wichtig, dich mit der Natur, mit der Erde zu verbinden. Durch jegliche Bewegung in der Natur aktivierst du das Wurzelchakra, aber besonders durch das Barfußgehen in der Natur. Du kannst aber auch zu Hause das Barfußgehen als Therapie für das Wurzelchakra in deinen Alltag integrieren, beim Yoga bist du z.B. meistens barfuß. Beachte bei längerem Barfußgehen draußen oder Lauftraining mit Barfußschuhen, dass du nur auf natürlichem Untergrund läufst, da sonst deine Gelenke und Füße nachhaltig geschädigt werden. 

Rituale für das Wurzelchakra

🌀 Dankbarkeitsritual:

Schreibe jeden Tag drei Dinge auf, für die du in deinem Leben dankbar bist. Das hilft, ein Gefühl von Fülle und Sicherheit zu kultivieren.

🌀 Visualisierungsübung:

Setze dich bequem hin und schließe die Augen. Stelle dir vor, dass du Wurzeln aus deinen Füßen wachsen lässt, die tief in den Boden eindringen. Atme tief ein und aus, während du dir vorstellst, wie die Erdenergie durch deine Wurzeln in deinen Körper strömt und dich mit Stabilität und Sicherheit erfüllt.

🌀 Ritual der Selbstfürsorge:

 

Setze Widme dir selbst achtsam und bewusst Zeit und Pflege, in dem du z.B. ein warmes Bad mit erdenden Kräutern oder Ölen wie Salbei und Rosmarin nimmst. Du kannst dich auch mit den entsprechenden Duftölen massieren. Weiter untern liste ich alle Infos dazu auf.

🌀 Feuerzeremonie:

Zünde ein kleines Feuer an (z.B. in einer Feuerschale oder mit Kerzen) und verbrenne ein Stück Papier, auf dem du alles geschrieben hast, was du loslassen möchtest – Ängste, Blockaden oder Unsicherheiten. Nimm achtsam wahr, wie das Feuer deine Sorgen verbrennt und du dich erleichtert fühlst.

Räucherstoffe und Duftöle für das Wurzelchakra

🌀 Räucherstoffe:

Weißer Salbei  ist bekannt für seine reinigenden Eigenschaften und hilft, Blockaden zu lösen. Er steht für Klarheit und Erdung.

Rosmarin  verstärkt den Schutz vor negativen Energien und entkräftet Störfelder.

Zedernholz  ist ein erdender und beruhigender Duft, der hilft, das Wurzelchakra zu stabilisieren und den Körper zu entspannen, so dass du dich geborgen und geschützt fühlst.

🌀 Duftöle:

Vetiver  ist eines der stärksten Erdungsöle. Es hilft, das Wurzelchakra zu aktivieren und bringt innere Ruhe und Gelassenheit.

Ingwer  ist ein belebendes, aber erdendes Öl, das hilft, neue Energie in das Wurzelchakra zu bringen und das Gefühl von Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen zu stärken.

Eichenmoos  hat einen erdigen Waldduft, der dich mit der Natur, der Erde verbindet und wurde schon von den alten Germanen benutzt.

Du kannst die Öle entweder als Raumduft verwenden oder zur Erdung direkt auf die Fußsohlen geben, und somit dein Wurzelchakra aktivieren.
Das Foto zeigt den Chakrapunkt an der Speiche des Handgelenks zur Aktivierung des Wurzelchakras.
Wurzelchakra - Chakrapunkt Hand
Wurzelchakra - Chakrapunkt Fuß

Aktivierung der Chakrapunkte: Zünde Aktiviere die Punkte, indem du mit deinem Daumen sanft auf den jeweiligen Chakrapunkt drückst und diesen kreisend im Uhrzeigersinn massierst. Öl vorher die Hände und Füße ein. Beginne immer mit der rechten Seite.

Zubereitung von Chakraölen zur Massage oder Pflege

Tropfe 1-5 Tropfen des reinen ätherischen Öls in 10-50ml kaltgepresstes Basisöl wie z.B. Mandelöl oder Jojobaöl. Achte dabei auf gute Qualität, damit du dir auch wirklich etwas Gutes tust.

Heilsteine für das Wurzelchakra

Alle Chakren sprechen intensiv auf Edelsteine an, so dass du oft ein Pulsieren auf der Haut oder in der Hand spüren kannst, wenn der Stein mit dem Chakra, auf das du dich konzentrierst, in Resonanz geht.

Du kannst generell alle roten Steine und Kristalle verwenden, aber folgende Steine haben eine enge Verbindung zum Wurzelchakra:

Roter Jaspis  ist ein kräftiger Heilstein, der dir Energie, Mut und Stärke gibt, zudem hilft er dir, deine Ziele zu erreichen und deine innere Balance zu finden.

Hämatit  schützt vor negativen Energien, dadurch schenkt er dir ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit. Körperlich hilft er bei der Blutbildung und energetisch kann er deine anderen Heilsteine von negativen Energien entladen.

Obsidian  hilft dir, die energetischen Blockaden im Wurzelchakra zu lösen und schützt dich vor negativen Energien, zudem fördert er die Heilung und das Loslassen von alten Mustern.

Meditation für das Wurzelchakra

Eine einfache Meditation zur Aktivierung des Wurzelchakras ist die Konzentration auf den Bereich am unteren Ende der Wirbelsäule. Visualisiere ein rot leuchtendes Licht, das sich langsam ausbreitet und dich mit Stabilität und Sicherheit erfüllt.

Ich werde noch eine spezielle Meditation für das Wurzelchakra bei den Freebies oder auf Youtube einstellen, die ich auch in der Schoßraumarbeit benutze. In meiner Yoga Nidra Praxis nutze ich die jeweiligen Chakren als Intention.

Die Weibliche Kraft – Yin und das Wurzelchakra

Wir Frauen sind von Natur aus zyklisch und leben fast unser ganzes Leben im Rhythmus von Zyklen. Die Menstruation, die Fruchtbarkeit und die Verbindung zu den natürlichen Rhythmen der Erde (wie den Jahreszeiten) sind eng mit der energetischen Qualität des Wurzelchakras verbunden. Ein gesundes Wurzelchakra unterstützt das Gleichgewicht in der weiblichen Zyklusenergie und fördert das Gefühl von Sicherheit und Stabilität während der verschiedenen Phasen des Zyklus. Wenn das Wurzelchakra blockiert oder unausgewogen ist, kann es zu Problemen mit deiner Menstruation, Fruchtbarkeit oder auch zu emotionaler Instabilität kommen. Daher ist es wichtig, dich mit dem Wurzelchakra und deinem Schoß regelmäßig zu verbinden. Beschäftige dich achtsam mit deinem weiblichen Zyklus. Wenn du monatliche Blutungen hast, kannst du dies über diesen monatlichen Zyklus machen. Solltest du keine Periode (mehr) haben, dann kannst du dich über den Mondzyklus verbinden.

Zusammenfassung: Warum das Wurzelchakra so wichtig für dich als Frau ist

Das Wurzelchakra spielt eine besonders bedeutende Rolle in der Verbindung zur Weiblichkeit, da es tief mit der Erdung, dem physischen Körper und unserem Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit verbunden ist.

Besonders für Frauen hat dieses Chakra eine fundamentale Bedeutung, da es nicht nur ein Fundament für das emotionale und körperliche Wohlbefinden bietet, sondern auch den Zugang zu einem starken, intuitiven und kraftvollen weiblichen Selbst stärkt.

Das Wurzelchakra als Quelle weiblicher Stärke

Wenn du das Gefühl hast, dass du oft unsicher oder unverwurzelt in dieser Welt bist, kann es hilfreich sein, regelmäßig Rituale und Körperpraxen zu praktizieren, die das Wurzelchakra stärken und aktivieren. Gönne dir Zeit, um dich zu erden, deinem Körper Aufmerksamkeit zu schenken und deine Verbindung zur Erde zu vertiefen. Nur wenn das Fundament und die Wurzeln stark sind, kannst du in deinem Leben weiterwachsen und dich entwickeln.

Hole dir Inspirationen auf meiner Freebies Seite

Du bist die beste und ich bin bei dir!

Namasté

Deine Reisebegleiterin auf deiner Energiereise durch die Chakren

Silke

Es würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar am Ende der Seite hinterlässt.
Und trage dich doch auch gleich im Folgenden für meinen Soulletter/Newsletter ein.

Du bist die beste und ich bin bei dir!

Schreibe einen Kommentar

Sei die erste, die diesen Beitrag teilt!